Das passende Hörsystem wählen

Erhalten Sie in unserem Hörgeräte-Ratgeber eine Übersicht über die verschiedenen Hörgeräte-Typen, Zubehör, Hörhilfen und welche Funktionen Ihnen ein besseres Sprachverstehen ermöglichen.

Die verschiedenen Hörgeräte-Typen und Zubehör

Es gibt eine Vielzahl von Hörgeräte-Modellen, die sich in Bauform, Technologie und Klangfarbe unterscheiden. Vor
Ort unterstützen wir Sie, im Dschungel der verschiedenen Hörgeräte das passende Markenprodukt zu wählen und für die Hörausprobe optimal einzustellen.

RIC Akku-Hörsysteme
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)
TV-Adapter
Fernbedienung
Bluetooth-Hörgeräte
Seniorenhandy
Tinnitus-Hörgeräte

RIC-Hörsysteme (Receiver-in-Chanal)

Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)

Zusätzlich zum Hörgerät selbst gibt es eine Reihe von Hörhilfen, die das Sprachverstehen weiter verbessern und Reparaturen reduzieren können:

TV-Adapter

  • Übertragen des Fernsehtons direkt in die Hörgeräte und Verbesserung des Verhältnisses von Sprache und Filmmusik.

Smartphone App

  • Wir unterstützen Sie gerne bei der Installation passender Hersteller-Apps

Bluetoothfähiges Seniorentelefon mit Notruftaste

Wir empfehlen Ihnen das Emporia Smart 6. Es besitzt einen Notrufknopf und eine direkte Verbindung zum Hörgerät. Das Seniorentelefon können Sie bei uns im Fachgeschäft testen und bestellen. 

Fernbedienungen

Ermöglichen eine einfache Steuerung der Hörgeräte-Einstellungen und sind eine schöne Alternative, wenn man keine App nutzen möchte.

Reinigungs- und Pflegeprodukte

Sorgen für eine hygienische Pflege der Hörgeräte. Die Reinigung kann von Hörsystem zu Hörsystem abweichen.

Wir beraten Sie gerne!

Trockenstation

Wir empfehlen, bei starkem schwitzen die Hörsysteme regelmäßig in die Trockenstation zu legen.

Funktionen, die das Sprachverstehen steigern:

Moderne Hörgeräte bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Hörerlebnis verbessern können. Je höherwertiger die Technikstufe gewählt wird, desto detaillierter und effektiver arbeiten die einzelnen Funktionen.
Ihr Hörkomfort wird dadurch gesteigert.

Einige der wichtigsten Funktionen sind:

  • KI-Auswertung: Mit hilfe eines zweiten Prozessors, welcher über 2 Millionen Klangbeispiele gespeichert hat, ist es möglich Störgeräusche detaillierter zu analysieren und zu reduzieren
  • Richtmikrofon: Diese Technologie ermöglicht es, sich auf eine bestimmte Schallquelle zu fokussieren und somit
    die dominante Sprache besser zu verstehen
  • Sprachanhebung: automatische Anhebung der Sprachanteile im Störgeräusch
  • Störgeräuschreduzierung: Unerwünschte Geräusche wie Stimmengewirr, Wind oder Verkehrslärm werden
    reduziert.
  • Bluetooth- Low Energy „Auracast“: Ermöglicht die drahtlose Verbindung mit Smartphone, Fernseher und
    anderen Geräten
  • Binaurale Synchronisation: Die Hörgeräte gleichen sich untereinander ab und ermöglichen somit eine optimale
    Sprachfokussierung
    Möchten Sie mehr erfahren, dann
    klicken Sie hier.
  • Tinnitus-Therapie: Integrierte Funktionen können helfen, Tinnitus-Symptome zu lindern. Hier erfahren Sie mehr über die Tinnitusberatung.
  • Hallreduzierung: besonders vorteilhaft beim Aufenthalt in Kirchen, großen Räumen und Wohnungen mit
    hoher akustischer Schallreflektion
 

Um diese Funktionen optimal nutzen zu können, arbeiten wir mit unserer Klangwelt.

Möchten Sie mehr erfahren, dann klicken Sie hier.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält die Batterie meines Hörgeräts?

Bei heutiger Nutzung und technischem Fortschritt variiert die Batterielaufzeit zwischen 3 und 12 Tagen. Wer zusätzlich viel streamen möchte, dem empfehlen wir auf Akku-Hörgeräte zurückgreifen.

Ein vollgeladener Akku hält im Durchschnitt 24h. Auch nach 5 Jahren haben Sie noch bis zu 20h Hörkapazität inkl. Streaming.

Die Hörgeräte schalten sich automatisch aus, sobald sie in der Ladestation UND mit dem Netzstrom verbunden sind. Unterwegs können Sie bei Hinter dem Ohr Hörgeräten ca. 5 Sekunden auf den Taster drücken. Bei den meisten Modellen signalisiert dann eine LED das ausschalten. Sie können den ausgeschalteten Zustand aber auch daran erkennen, dass es in der hohlen Hand nicht mehr pfeift.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Getreu unserem Motto:
„Hören verbindet“
haben wir immer ein offenes Ohr für Sie!